Haben sich die Inhaltsstoffe in Heilmitteln verbunden? Ist die Textur von neuartigen Make-up-Produkten geschmeidig und lange haltend? Mit diesen Fragen befassen sich ChemielabortechnikerInnen. Und entwickeln dabei neue, zukunftsweisende Lösungen. Das Aufgabengebiet der ChemielabortechnikerInnen umfasst zwei große Bereiche: Analyse und Synthese. In der Analyse zerlegen und untersuchen sie alle Arten von Stoffen mit Hilfe computergesteuerter Geräte. Dadurch bestimmen und messen sie die Inhaltsstoffe von Materialien, das Fließverhalten oder den Schmelzpunkt. Synthese bedeutet, die zerlegten Stoffe in einer neuen Form wieder zusammenzusetzen. Es werden dabei die bei der Analyse gewonnenen Erkenntnisse angewandt, um neue, verbesserte Substanzen herzustellen.
Mehr Info
Ausbildungsordnung